Alles begann mit einer Schauveranstaltung organisiert durch die Bömmel Werft Anfang Mai 2022 in Waldenburg/ BL.
Meine Frau war von den Modellen so fasziniert, dass sie beschloss, ihr eigenes Unikat zu kreieren. Sie wollte kein Standard-Bausatz, sondern ein originelles Design, das sie noch bei keinem Schaulaufen gesehen hatte.
Inspiriert von unseren früheren Reisen kam ihr die Idee, einen schwimmenden Markt zu entwerfen und zu bauen.
Gesagt getan, wir fingen an verschiedene Boote aus Bangkok zu studieren, um genügend Anregungen für unsere Vision zu sammeln.
Der Name des Bootes war dank unserer diversen Asienreisen schnell gefunden, „Lau Pa Sat“ sollte das gute Stück am Ende heissen.
Nach einiger Recherche im Internet fanden wir bei der Firma Krick den Inselversorger Borkum, dessen ABS-Rumpf uns am meisten zusagte.
Wir bestellten das Modell zusammen mit folgenden Komponenten:
– einen Multifix Plus von Teil-Q für die Bauphase
– einen Variostand L von Teil-Q für nach der Fertigstellung des Projektes
– einen Brushless Motor 350 KV langsam drehend mit starrer Alu Navy Direktkupplung
– eine kugelgelagerte Wellenanlage von Raboesch
– eine Futaba FX-22 Senderanlage mit einem R2006GS Empfänger
– zwei Hacker Topfuel 2S 3000mAh Lipo Akkus und ein Micro Servo
Während wir auf die Lieferung unserer Bestellungen warteten, erstellte meine Frau eine Liste mit Materialien für die Dekoration des Modellschiffs, welche umfasste:
– Exotische Früchte aus aller Welt
– Getränke, vorwiegend aus Asien
– Asiatische Speisen wie Dumplings, Fisch, Hühnchen und Eier
– Verschiedene Gewürze und Geschirr
– Gläser, Körbe und einen Reiskocher
– Selfie-Stick samt Smartphone
– Einen Eimer mit Wischer
– Puppen
Die meisten Artikel fanden wir in der Puppenhausabteilung oder bestellten gewisse Dinge handgefertigt bei Etsy.
Genau wie beim Rumpf, dauerte es auch hier einige Wochen, bis alle Materialien bei uns eintrafen.
Der Bau beginnt
Bevor wir mit dem Modellbau starten konnten, mussten wir den Multifix Plus und den Variostand L von Teil-Q montieren.